Sepsis verstehen: Risiken, Symptome und Behandlungen

Sepsis verstehen: Risiken, Symptome und Behandlungen

Sepsis ist eine schwere Erkrankung, bei der das Immunsystem den Körper infolge einer Infektion angreift, was zu Organschäden und oftmals zum Tod führt. Sie betrifft jährlich über 245.000 Menschen in Großbritannien und verursacht weltweit rund 8 Millionen Todesfälle. Eine schnelle Behandlung mit Antibiotika ist entscheidend, um zu verhindern, dass die Erkrankung lebensbedrohlich wird.
Sepsis ist eine schwere Erkrankung, bei der das Immunsystem auf eine Infektion überreagiert und Organe und Gewebe angreift. Jedes Jahr sind mehr als 245.000 Menschen in Großbritannien betroffen, mit 48.000 Todesfällen, während weltweit Sepsis rund 8 Millionen Todesfälle verursacht. Häufige Infektionen, die zu Sepsis führen, sind Bauch- und Brustinfektionen. Symptome wie Atemnot, Durchfall, starke Muskelschmerzen, Zittern, hohes Fieber, Ohnmacht und Erbrechen machen eine frühzeitige Diagnose schwierig. In schweren Fällen bilden sich Blutgerinnsel, die zu einer Verfärbung der Gliedmaßen und zu möglichen Amputationen führen. Zu den Personen mit einem hohen Risiko gehören Säuglinge, ältere Menschen, Diabetiker, Menschen mit geschwächtem Immunsystem, kürzlich operierte Patienten und Frauen nach der Geburt. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören die Wundhygiene und die Einnahme von Antibiotika. Eine sofortige Behandlung mit Antibiotika innerhalb einer Stunde ist entscheidend, um die Sepsis davon abzuhalten, zu einem septischen Schock zu entwickeln, der zusätzliche Eingriffe wie Belüftung und Operation erfordern könnte. Das Postsepsis-Syndrom kann anhaltende körperliche und emotionale Symptome beinhalten.
Newsletter

Related Articles

×